FAQ

Häufig gestellte Fragen:

Wie funktioniert die Übernahme der Yacht?

Sie bekommen von uns vorab eine schriftliche Einweisung der Yacht. Für das Einchecken kommen Sie bitte auf den Steg, aufkommende Fragen klären wir umgehend – bringen Sie Ihr Gepäck bitte erst anschließend an Bord. Bitte halten Sie Ihren Übergabezeitpunkt in Ihrem Chartervertrag ein. Die Yachten werden vorher von unserem Serviceteam geprüft und desinfektiert.

Sollten Sie sich verspäten, geben Sie uns bitte frühestmöglich Bescheid.

Wie läuft die Rückgabe der Yacht ab?

Bitte halten Sie den im Vertrag vereinbarten Rückgabezeitpunkt der Charteryacht ein, nur so können wir Verzögerungen beim Einchecken vermeiden. Kommen Sie Vorzeitig zum Liegeplatz zurück. Für die Rückgabe muss Ihr gesamtes Gepäck bereits von Bord und die Fäkalientanks müssen geleert sein. (eine Fäkalien-Absaugstation befindet sich neuerdings bei uns im Hafen) Bitte hinterlassen Sie die Yacht sauber, spülen das Geschirr und nehmen Ihren Müll mit von Bord. Schäden und Mängel melden Sie uns bitte sobald sie auftreten damit wir Reparaturen planen und Ersatzteile beschaffen können.

Wie finde ich zur gecharterten Yacht und wo kann ich mit meinem Auto parken?

Sie finden uns am „Seglerhafen am Waschplätzle“, Uferpromenade 14 direkt am Meersburger Ufer. Parken können Sie direkt im Hafenareal. Sie bekommen von uns für den Charterzeitraum eine Parkberechtigung für einen PKW.

Wie hoch ist die Kaution und kann ich diese per Kreditkarte hinterlegen?

Die Kaution für unsere Yachten beträgt 1000 €, diese deckt die Selbstbeteiligung der Yachtversicherung ab. Die Kaution muss in Bar hinterlegt werden. Bis jetzt kann der Betrag noch nicht per Kreditkarte hinterlegt werden, wir arbeiten aber an einer Lösung.

Welche Scheine und Patente brauche ich um eine Yacht zu Chartern?

Damit Sie selbst eine Yacht führen können benötigen Sie folgende Scheine: 

Bodenseeschifferpatent Segeln + Motor 

Wenn Sie Inhaber des Sportbootführerschein Binnen, Sportbootführerschein See oder des Sportküstenschifferschein sind, können Sie ein Ferienpatent auf dem Schifffahrtsamt beantragen. Weitere Informationen dazu finden Sie beim Schifffahrtsamt.

Kommen Sie aus der Schweiz? Dann benötigen Sie den Binnenschein A + D (06).

Sollten Sie Fragen zu der Gültigkeit Ihres Segel- und Motorbootscheins haben, sprechen Sie uns einfach an.

Wie wird verfahrener Treibstoff abgerechnet?

Die Diesel-Abrechnung erfolgt nach Betriebsstunden, pro Stunde unter Motor verrechnen wir 8 €. Falls Sie an einer Seetankstelle vorbeikommen, bitten wir Sie dort zu tanken und den Tankbeleg mitzubringen.

Befinden sich Bettwäsche und Handtücher an Bord?

Die komplette Bettwäsche (Laken, Kissen, Decken), sowie Handtücher und Geschirrtücher bringen Sie bitte selber mit!

Darf ich meinen Hund oder meine Katze mitbringen?

Aus hygienischen Gründen sind jegliche Haustiere bei uns an Bord nicht gestattet!